Vorsitz: Susanne Rindt, Arbeiterwohlfahrt Bundesverband
Wesentliche Beratungsgegenstände des Fachausschusses im Jahr 2014
1. Bürgerschaftliches Engagement
Der Fachausschuss hat im Berichtsjahr ausführlich darüber beraten, welche Schritte und Handlungsoptionen zur Umsetzung des BE-Strategiepapiers der BAGFW vorgeschlagen werden sollen. Aus den im Papier diskutierten Themen wurden in der Strategiesitzung der Sozialkommission II (Januar 2014) vor allem die Themen Monetarisierung, engagementfördernde Infrastruktur und Beteiligung/Demokratieentwicklung als Schwerpunktthemen für eine weitere Befassung identifiziert.
Monetarisierung, Mindestlohngesetz und Vergütung im Engagement und ‚Eckpunkte eines Engagementfördergesetzes‘ waren wesentliche Diskussionsschwerpunkte im Berichtsjahr. Außerdem hat sich der Fachausschuss mit dem Zusammenhang von Sozialraum und bürgerschaftlichem Engagement beschäftigt.
Die Fachausschuss-Vorsitzende war zudem in koordinierender Funktion verantwortlich für die Vorbereitung eines Workshops mit den Professoren Heinze und Klie zum 7. Altenbericht und 2. Engagementbericht. Dieser Workshop wurde unter Beteiligung anderer Fachausschüsse vorbereitet und fand am 26. September 2014 statt.
Im Fachausschuss wurden einzelverbandliche Positionspapiere zu Fragen des bürgerschaftlichen Engagements vorgestellt und mit großem Interesse diskutiert. Auch fachliche Impulse von außen haben zu den Diskussionen beigetragen. So waren am 22. Mai Frau Hörnlein/ Uni Halle und Frau Krohn/ Uni Oldenburg zu Gast, um die Studie „Engagementpotentiale in der freien Wohlfahrtspflege am Beispiel des DPWV“ vorzustellen.
Regelmäßig berichtet wurde in den Sitzungen aus anderen Fachgremien, u.a. aus dem Beirat zum 4. Freiwilligensurvey, aus dem AK Bürgerschaftliches Engagement des Deutschen Vereins und aus dem BMFSFJ-Beirat zum Projekt „Kooperation von Haupt- und Ehrenamtlichen in der Pflege“. Außerdem wurde regelmäßig aus aktuellen Veranstaltungen zum bürgerschaftlichen Engagement berichtet.
Im Berichtsjahr ist in den „Blättern der Wohlfahrt“ ein Artikel des BAGFW-Präsidenten mit dem Titel „Herausforderungen und Chancen – Freiwilliges Engagement als Stützpfeiler der Freien Wohlfahrtspflege“ erschienen. Er stellt die BAGFW-Strategie zum bürgerschaftlichen Engagement dar und wurde unter Mitwirkung des Fachausschusses verfasst.
Der Fachausschuss hat mehrere politische Gespräche mit thematischen Briefings vorbereitet, u.a. mit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMFSFJ, Elke Ferner, und dem Bundestagsausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter dem Vorsitz von Herrn Paul Lehrieder, MdB.
2. Freiwilligendienste
Auch 2014 war das Thema Freiwilligendienste wieder ein besonderer Arbeitsschwerpunkt des Fachausschusses. Im Fachausschuss wurde regelmäßig aus den überverbandlichen Gremien und Arbeitsgruppen berichtet, vor allem aus dem BAK FSJ und den BFD-Zentralstellentreffen (den zivilgesellschaftlichen und denen des Bundes). Berichtet wurde außerdem aus dem BFD-Beirat, den BFD-Arbeitsgruppen Monitoring und Personalbedarfsermittlung sowie aus der AG Arbeitsmarkneutralität (mit BBE und DGB).
Im Fachausschuss fand im Berichtsjahr auch die Absprache einer gemeinsamen Kommunikationslinie im Vorfeld zweier Zentralstellentreffen mit der Parlamentarischen Staatssekretärin Elke Ferner statt. Zu Jahresbeginn bereitete der Fachausschuss außerdem einen gemeinsamen Vorschlag der verbandlichen Zentralstellen für die Fördermittelverteilung im FSJ vor und beteiligte sich intensiv an den von der Finanzkommission geleiteten Abstimmungen innerhalb der BAGFW. In der letzten Sitzung des Jahres waren der im BMFSFJ zuständige Unterabteilungsleiter Dr. Christoph Steegmans und die Referatsleiterin Frau Eleonore Hübner zu Gast im Fachausschuss, um einen Ausblick auf die ab 2015 geltende Berechnung der ÜA-Mittel zu geben und die Vergabe der FSJ-Mittel für den Jahrgang 2015/16 anzusprechen. Die Vorbereitung der im Januar 2015 stattfindenden Sitzung mit dem BMFSFJ zur FSJ-Fördermittelverteilung und BFD-Kontingentierung war ein wesentlicher Arbeitsschwerpunkt des Fachausschusses in den letzten Wochen des Berichtsjahres.
Ein weiterer Themenschwerpunkt war erneut die Positionierung gegen die Absenkung der BFD-Kostenerstattung für die pädagogische Begleitung ü27. Ende 2014 konnte tatsächlich erreicht werden, dass diese Absenkung durch das BMFSFJ zurückgenommen wurde.
Der Fachausschuss hat sich 2014 außerdem mit der Frage der Rentenversicherungspflicht für Honorarkräfte in der pädagogischen Begleitung beschäftigt und hierbei der Finanzkommission zugearbeitet. Weitere Diskussionen wurden zu folgenden Themen geführt: Personalbedarfsermittlung im BFD, Incoming-Förderung, Förderung von Benachteiligten/Freiwilligen mit besonderem Förderbedarf, das Sprechersystem sowie die Zukunft der politischen Bildung im BFD.