Implementierung einer veränderten Arbeits- und Ablauforganisation der Altenhilfe-Bethel OWL gGmbH im Rahmen des Projekts „KOA“ IPW Uni Bielefeld

Pflegeeinrichtungen befinden sich angesichts der anhaltenden gesellschaftlichen Veränderungen im stetigen Wandel.  Der zunehmende Personalmangel geht mit steigenden fachlichen Anforderungen einher und beides erfordert neue Aufgabenprofile und Formen der Arbeitsteilung zwischen den verschiedenen Gruppen von Mitarbeiter:innen, mit der die vorhandenen fachlichen Ressourcen zielgerichteter eingesetzt werden können. 

Im KOA Projekt des IPW an der Uni Bielefeld wurden stationäre Pflegeeinrichtungen bei der einrichtungsindividuellen Umsetzung praktikabler und bedarfsgerechter Formen der qualifikations- und kompetenzorientierten Arbeitsteilung unterstützt und begleitet. 

Die Altenhilfe Bethel OWL gGmbH, die mit einer stationären Einrichtung am KOA-Projekt teilgenommen hat, berichtet in diesem Workshop von ihren Ideen und Erfahrungen bei der Implementierung einer veränderten Arbeitsorganisation und freut sich auf den Austausch mit Ihnen, wie in dem Veränderungsprozess, unter Berücksichtigung der Vorgaben der neuen Personalbemessung, die Hürden und Herausforderungen gemeistert werden können und der notwendige Haltungswechsel in der Einrichtung gelingt.