BAGFW, Gemeinnützigkeit und Steuern

Die BAGFW dankt für die Möglichkeit zur Stellungnahme und nimmt gern die Gele-genheit wahr, ihre Positionen zu dem oben benannten Referentenentwurf in das Ge-setzgebungsverfahren einzubringen.

Der § 4 Nummer 21 UStG setzt nach der Gesetzesbegründung zusammen mit dem bestehenden § 4 Nummer 22a UStG…

BAGFW, Gesundheitswesen
Förderung der Interoperabilität im Gesundheitswesen
Aktionsplan des BMAS
BAGFW, Migration und Integration
Die Bundearbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) nimmt zum Bericht des Bundesrechnungshofs an den Haushaltsausschuss des Bundestages zur „Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte“ (MBE) vom 10. November 2023 im Folgenden Stellung.
BAGFW, Gesundheitswesen
Die Verbände bedauern, dass viele ihrer Vorschläge im geplanten Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsversorgung in der Kommune nicht enthalten sind.
BAGFW, Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen
Stellungnahme der BAGFW zum Entwurf
BAGFW, Europa

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. (BAGFW) setzt mit ihren Mitgliedsverbänden Arbeiterwohlfahrt, Deutscher Caritasverband, Der Paritätische, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie Deutschland und Zentrale Wohlfahrtsstelle der Juden, zahlreiche Projekte im Europäischen…

Die BAGFW-Verbände geben ihre Rückmeldungen zu den Zielen der verschiedenen Handlungsfelder im Aktionsplan Barrierefreies Gesundheitswesen.