Suche

1829 Treffer:
311.
Relevanz: 0,10

311. Krisenvorbereitung in der stationären Pflege – die Handreichung der BAGFW

BAGFW Online-Infoveranstaltung am 28. März 2023 Im Juli 2022 wurden in den Maßstäben und Grundsätzen für die Qualität, die Qualitätssicherung und -darstellung sowie für die Entwicklung…

312.
Relevanz: 0,10

312. Stellungnahme der BAGFW zum Entwurf der Verordnung zum Anspruch auf zusätzliche Schutzimpfung und auf Präexpositionsprophylaxe gegen COVID-19 (COVID-19-VorsorgeV)

Die in der BAGFW kooperierenden Spitzenverbände begrüßen den vorliegenden Referentenentwurf der Verordnung zum Anspruch auf zusätzliche Schutzimpfung und auf Präexpositionsprophylaxe gegen COVID-19,…

313.
Relevanz: 0,10

313. Stellungnahme der BAGFW zu dem „Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes, des E-Government-Gesetzes sowie weiterer Vorschriften“

Die in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) zusam- mengeschlossenen Spitzenverbände nehmen den Referentenentwurf des Geset-zes zur Änderung des Onlinezugangsgesetzes,…

314.
Relevanz: 0,10

314. Stellungnahme der BAGFW zum Entwurf des Nationalen Reformprogramms (NRP) 2023 der Bundesregierung

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) begrüßt die Einbeziehung im Rahmen des Europäischen Semesters durch das BMAS in Form einer Stellungnahme zum Entwurf des Nationalen…

315.
Relevanz: 0,10

315. Stellungnahme der BAGFW zur EU-Sondierung zur Strategischen Vorausschau 2023

Transformation in dreierlei Hinsicht Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e. V. (BAGFW) sieht ihre Rolle in der Transformation in dreierlei Hinsicht: a) Sozialanwaltschaftliche…

316.
Relevanz: 0,10

316. Positionspapier der BAGFW: Die Umsetzung der Reform des Betreuungsrechtes ist in Gefahr

Die Reform des Betreuungsrechtes ist ein Meilenstein in der Umsetzung der UN-BRK. Mit ihr soll das Selbstbestimmungsrecht der Betreuten gestärkt werden. Kostenexplosion bei den Betreuungsvereinen…

317.
Relevanz: 0,10

317. Einwanderungs-gesellschaft vor Ort: Zusammenarbeit zwischen Kommunen und Freier Wohlfahrtspflege

Kooperationsveranstaltung des Deutschen Vereins und der BAGFW am 11. Mai 2023

319.
Relevanz: 0,10

319. Jahresbericht 2022 des Fachausschusses Fördermittelmanagement

Vorsitz: Evelyn Moeck, Diakonie Deutschland Durch Beschluss der Finanzkommission der BAGFW wurde am 9. September 2021 ein Fachausschuss Fördermittelmanagement eingesetzt. Zielsetzung dieses…

320.
Relevanz: 0,10

320. Jahresbericht 2022 der Arbeitsgruppe Verwertungsgesellschaften

Vorsitz: Beate Grether-Schliebs, Diakonie Deutschland Aufgabenstellung und Arbeitsweise der AG Verwertungsgesellschaften Die Arbeitsgemeinschaft verhandelt für die BAGFW Gesamt- bzw.…

Suchergebnisse 311 bis 320 von 1829