Suche
431. Stellungnahme der BAGFW zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung und insbesondere vulnerabler Personengruppen vor COVID-19
Formulierungshilfen für Änderungsanträge der Koalitionsparteien
432. BAGFW zum Referentenentwurf – Einführung eines Bürgergeldes (Bürgergeld-Gesetz)
Der vorliegende Referentenentwurf lässt die Zielsetzung einer grundlegenden Weiterentwicklung des Systems der Existenzsicherung erkennen. Zahlreiche Regelungsinhalte, insbesondere im Bereich der…
433. 22.08.2022 Onlinefachtagung Modellvorhaben zur Heilkundeübertragung (64d SGB V)
Kontakt bei inhaltsbezogenen Rückfragen Dr. Elisabeth Fix Caritasverband e. V. Elisabeth.Fix@caritas.de bei organisatorischen Rückfragen Britt Kutscha BAGFW - Referat…
434. Geschlechtliche Vielfalt konkret
Online-Workshop am 15.9.2022 In der Online-Veranstaltung „Geschlechtliche Vielfalt konkret“ gehen wir der Frage nach, welche Auswirkungen das geplante Selbstbestimmungsgesetz auf sexualpädagogische…
435. Stellungnahme der BAGFW zur Weiterentwicklung des Gütesiegels „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ in 2022
Die Anwerbung von Pflege(fach)kräften aus Drittstaaten kann als Teilstrategie einen zusätzlichen Beitrag zur Bekämpfung der gegenwärtigen Personalnot im Gesundheits- und Pflegesektor leisten. Aus…
436. Koordinierungsstelle Digitalisierung
Koordinierungsstelle Digitalisierung Die BAGFW-Geschäftsstelle hat im Rahmen des BMFSFJ-Förderprogramms „Zukunftssicherung der Freien Wohlfahrtspflege – Digitalisierung“ die Koordinierungsstelle…
437. Präsenz-Fachtag Nachhaltiger Vergabe-Wettbewerb
27. September in Berlin. Jetzt anmelden! Mit diesem Fachtag knüpfen die BAGFW, der Deutsche Sozialgerichtstag e.V. (DSGT) und der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (DV) an…
438. Staatliche Beihilfen – Freistellung geringer Beihilfebeträge (sog. „De-minimis-Beihilfen“) (Aktualisierung) BAGFW-Konsultationsbeitrag
Vereinfachende und praxistaugliche Anpassungen der (allg.) De-minimis-Verordnung (1407/2013) sowie der DAWI-De-minimis-Verordnung (360/2012). Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege…
439. Für Teilhabe und gesellschaftlichen Zusammenhalt Vorrang der #Gemeinnützigkeit – Anregung für ein Reformpaket
Die gemeinnützigen Organisationen des Dritten Sektors erbringen wesentliche und unverzichtbare Dienstleistungen in vielen Bereichen der Gesellschaft. Der staatlich vergebene Status der…
440. Gleichberechtigten Zugang zu gesundheitlicher Versorgung für alle nach Deutschland geflüchteten und zugewanderten Menschen sicherstellen
Die BAGFW begrüßt es ausdrücklich, dass für die aus der Ukraine Geflüchteten ein verlässlicher Zugang zur gesundheitlichen Versorgung geschaffen wurde. Das Ziel einer schnellen und unbürokratischen…