Alle Aktuellen Nachrichten

Präsentation neuer Wohlfahrtsmarken

Motive „Der Wolf und die sieben jungen Geisslein"

Antrittsgespräche bei Mitgliedern des Europäischen Parlaments zu einem sozialen Europa

Anlässlich des Beginns der neuen Legislaturperiode des Europäischen Parlaments, fanden vom 26.09. bis 03.10.2019 Antrittsgespräche mit Europaabgeordneten verschiedener Parteien zu sozial- und beschäftigungspolitischen Themen in Brüssel statt. Besonders erfreulich war, dass auch der Europaabgeordnete…

Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss verabschiedet Initiativstellungnahme zur Europäischen Säule sozialer Rechte von Prof. Bernd Schlüter

In der Stellungnahme werden die EU-Institutionen aufgefordert die Europäische Säule sozialer Rechte umzusetzen, zum Beispiel durch die Einführung von EU-Mindeststandards für nationale Sozialsysteme.

Parlamentarisches Frühstück von BAGFW und DGB im Europaparlament zu den Verhandlungen des ESF+

Am 11.09.2019 hat die BAGFW in Kooperation mit dem DGB ein parlamentarisches Frühstück zu den Verhandlungen des ESF+ veranstaltet.

„Soziales Europa – Wer soll das bezahlen?“

BAGFW und DGB in Kooperation mit der Vertretung der EU Kommission in Deutschland

Verabschiedung des EU-Haushaltes für 2021-2027

Anlässlich der Sitzung des Europäischen Rates am 13./14.Dezember 2018 in Brüssel, weisen die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) in Deutschland und die Arbeitsgemeinschaft der Verbände Sozialer Organisationen (WRZOS) in Polen auf die Wichtigkeit einer raschen Verabschiedung…

BAGFW-Änderungsanträge Erasmus 2021-2027

Die BAGFW positioniert sich zu neuem Erasmus-Programm 2021-2027

Sitzung der BAGFW-Mitgliederversammlung in Brüssel

Am 4. und 5. September 2018 tagte die BAGFW-Mitgliederversammlung, bestehend aus den Vorständen der deutschen Wohlfahrtsverbände, in Brüssel.

BAGFW Änderungsanträge ESF+

Die BAGFW hat zu den Vorschlägen der Europäischen Kommission für eine Verordnung über den neuen ESF+ und einer allgemeinen Verordnung über die Strukturfonds, ausführliche Änderungsanträge ausgearbeitet. Die englische und deutsche Fassung steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.

BAGFW nimmt an öffentlicher Konsultation der Kommission zur Wiedereingliederung Langzeitarbeitsloser in den Arbeitsmarkt teil

Die Europäische Kommission hat eine öffentliche Konsultation, zur Wiedereingliederung Langzeitarbeitsloser in den Arbeitsmarkt, eingeleitet. Die BAGFW hat sich, an dieser Konsultation beteiligt und mit Ihrer Position Stellung bezogen.