Die Jury

Die Jury hat ein breites Profil, ihre Unabhängigkeit ist unbestritten, sie bündelt einen hohen Sachverstand, der zu überzeugenden Entscheidungen führt. Dafür sagen wir sehr herzlich DANKE.

In der Jury 2023 wirkten mit:

  • Hanne Altenried: Freie Journalistin
  • Heike von Bassewitz: Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland e. V.
  • Ulrike Brödermann: Zweites Deutsches Fernsehen, Hauptstadtstudio
  • Thorsten Jantschek: Deutschlandfunk Kultur
  • Tina Kaiser: stern, Hauptstadtredaktion
  • Kathrin Klinkusch: Diakonie Deutschland - Evangelischer Bundesverband e. V.
  • Alexander Krützfeldt: Freier Journalist und Autor
  • Philipp Meinert: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband - Gesamtverband e. V.
  • Valeria Mujaes: Deutsches Rotes Kreuz e.V.
  • Berit Gründler und Jennifer Rotter: Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e. V.
  • Anja Stoiser: Deutscher Caritasverband e. V.
  • Peter Wensierski: DER SPIEGEL

Für den Deutschen Sozialpreis 2023 wurden entsprechend der neuen inhaltlichen Ausrichtung des Preises in einem mehrstufigen Auswahlverfahren von Oktober 2022 bis Herbst 2023 alle Einreichungen beurteilt. Für jede Kategorie wurde eine Nominierungsliste zusammengestellt. In der Hauptjurysitzung wurden aus den für die Endrunde nominierten Beiträgen die endgültigen Preisträger:innen für den Deutschen Sozialpreis ermittelt.