Suche
571. Stellungnahme der BAGFW zum Entwurf einer Zweiten Rechtsverordnung zur Verlängerung coronabedingter Sonderregelungen im Bereich des Pflegeversicherungsrechts
Die Verbände der BAGFW begrüßen die Verlängerung des Schutzschirms zur Aufrechterhaltung der pflegerischen Versorgung nachdrücklich. Der RefE führt im allgemeinen Teil aus, dass zwar der Zenit der…
572. Bündnis "DigitalPakt Alter"
Initiative von BMFSFJ und BAGSO zur Stärkung digitaler Teilhabe und Souveränität von älteren Menschen Teilhabe älterer Menschen am gesellschaftlichen Leben bedeutet heute auch gekonnt mit digitalen…
573. Stellungnahme der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) zur Festlegung nationaler Ziele zum Aktionsplan zur Umsetzung der Europäischen Säule Sozialer Rechte (EU 2030-Strategie)
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) dankt für die Gelegenheit zur Stellungnahme zur Festlegung nationaler Ziele zur Umsetzung der EU2030-Ziele. Die Bitte um…
574. Forderungen an die Bundesregierung Klimaschutz in der Freien Wohlfahrtspflege fördern!
Die Freie Wohlfahrtspflege nimmt ihre Verantwortung bei der Gestaltung gesellschaftlicher Transformationsprozesse und der Entwicklung von Zukunftsperspektiven engagiert wahr. Bei der Bewältigung der…
575. Bewertung der BAGFW zum Gütesiegel „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“
Die Anwerbung von Pflege(fach)kräften aus Drittstaaten kann einen zusätzlichen Beitrag zur Bekämpfung der Personalnot im Pflegesektor leisten. In Anbetracht des entstandenen undurchsichtigen Marktes…
577. Stellungnahme der BAGFW zum Richtlinienentwurf des GKV-Spitzenverbandes zur Förderung der Vereinbarkeit von Pflege, Familie und Beruf
Die BAGFW begrüßt, dass Maßnahmen zur Rückgewinnung und zum Wiedereinstieg bspw. nach Eltern- oder Pflegezeit und die dazu nötigen Konzepte im Richtlinienentwurf berücksichtigt werden. Die…
578. Stellungnahme der BAGFW zum Richtlinienentwurf des GKV-Spitzenverbandes zur Förderung der Digitalisierung in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen
Die Maßnahmen zur Entlastung der Pflegekräfte durch digitale und technische Anwendungen sind nach Auffassung der BAGFW deutlich weiter zu fassen. Dafür bedurfte es allerdings einer entsprechenden…
579. Stellungnahme der BAGFW zur Verlängerung des coronabedingten Pflegeschutzschirms
Der Pflegeschutzschirm sollte nach Ansicht der BAGW fortgeführt werden, da die Mehraufwendungen für Testungen von Mitarbeitenden, Bewohner/innen und Besucher/innen in Pflegeeinrichtungen sowie die…
580. Teilhabe an Weiterbildung für alle ermöglichen
Gemeinsames Forderungspapier von BAGFW, ver.di und GEW zur Unterstützung der Weiterbildungseinrichtungen im Rahmen der Digitalisierung