Suche
81. 100 Jahre BAGFW:
Ein Jubiläum des sozialen Engagements Heute feierte die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) ihr 100-jähriges Bestehen mit einer festlichen Veranstaltung in Berlin.…
82. Stellungnahme der BAGFW zum Entwurf der Verordnung zur Änderung der Zulassungsverord-nung für Vertragsärzte
Die begrüßenswerte Ermächtigung von Psychotherapeut:innen und Ärzt:innen zur psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung von Menschen mit geistigen Behinderungen, Suchterkrankungen und…
83. Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege fordern finanzielle Klarheit für soziale Einrichtungen
Appell an Finanzminister Dr. Jörg Kukies zur Sicherung der Finanzierung sozialer Träger im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung „Der Haushaltsplan 2024 sollte die Grundlage für die vorläufige…
84. Podiumsdiskussion zur Zukunft des Sozialen Europas in Brüssel
20. November 2024 Nach den Europawahlen und monatelangen Verhandlungen zur Bildung der neuen Europäischen Kommission sind die EU-Institutionen seit dem 01.12.2024 endlich bereit, ihre Arbeit…
85. Mitgliedsverbände
Freie Wohlfahrtspflege - ihre Spitzenverbände Die Freie Wohlfahrtspflege organisiert sich überwiegend in ihren sechs Spitzenverbänden. Die einzelnen Spitzenverbände sind geprägt durch…
86. Geschäftsführung
Jahresbericht Politisches Jahr Politische Gespräche Geschäftsführung Evelin Schneyer Geschäftsführerin Kontakt: Tel. 030 24089 - 129 gf@bag-wohlfahrt.de …
87. Selbstverständnis
Selbstverständnis 100 Jahre BAGFW: Sechs Wohlfahrtsverbände für sozialen Zusammenhalt Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der BAGFW möchten wir die Freie Wohlfahrt und ihre Anliegen…
88. Bündnis für Gemeinnützigkeit
Forderungen zur Bundestagswahl 2025 Eine aktive Zivilgesellschaft ist Überlebensvoraussetzung einer freiheitlichen Demokratie und das Fundament des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
89. BAGFW zum Tod von Prof. Dr. Klaus Wingenfeld
Mit großer Bestürzung und tiefer Trauer haben wir die Nachricht vom Tode von Prof. Dr. Klaus Wingenfeld, zur Kenntnis genommen. Prof. Wingenfeld, langjährigen Geschäftsführer des Instituts für…
90. Weihnachtsmarke 2024
Bundesfinanzministerium hat am 2. November 2024 ein Sonderpostwertzeichen Kirchenfenster „Himmlisches Licht“ der Serie „Weihnachten“ herausgegeben. Am 25.11.2024 fand die Präsentation im Haus der…